1973 in Graz geboren lebe ich nun schon seit 1991 in Wien. Ich bin stolze Mutter von einer Tochter (Lena, geb. 1999) und einem Sohn (Max, geb. 2001). Meine beiden Kinder und mein Patenkind (Frida, geb. 2018) sind die "Models" auf diesen Seiten.
CranioSacral Therapie
Ausbildung in Upledger CranioSacral Therapie am Upledger-Institut - Zertifikation 2008,
danach viele Jahre Kursassistenzen und regelmäßige Fortbildungen -
gerne auch an anderen Schulen wie bei Hugh Milne, Ramraj Löwe...
Aktive Mitarbeit im Verband der Upleder TherapeutInnen Österreichs bis 2018, von 2012 bis 2016 als Obfrau.
Viszerale Osteopathie
Ausbildung in Viszeraler Manipulation nach Barral ebenfalls am Upledger-Institut bzw. Barral-Institut,
danach Kursassistenzen und laufend Fortbildungen.
Ergänzend Fortbildungen in Biodynamische Cardio-Vasculäre Arbeit bei Carlos Rodeiro.
Klassische Homöopathie
Ausbildung bei der sih (StudentenInitiative Homöopathie) und der öghm (Österr. Gesellschaft für Homöopathische Medizin), Diplom der Österreichischen Ärztekammer 2010,
laufend Fortbildungen bei Massimo Mangialavori, Jan Scholten und vielen anderen...
Allgemeinmedizin
2006 Promotion an der Medizinischen Universität Wien, Turnus im KH Hietzing, Lehrpraxis und Erlangung des ius practicandi 2014.
Mein Zugang zur CranioSacral Therapie und klassischen Homöopathie
Beide Therapieformen habe ich zuerst von der Seite des Patienten – bei mir oder meinen Kindern – kennengelernt. Die Wirkung war eindeutig da und ich habe einfach nicht verstanden, wie das sein kann - durch „das Händeauflegen“ und „diese Kugerln mit nix“. Schließlich wurde aus diesem Unverständnis Interesse und Neugier im wahrsten Sinn des Wortes und ich begann in beiden Bereichen eine Ausbildung.
Sowohl in der CranioSacral Therapie als auch in der klassischen Homöopathie gibt es keine "Standardbehandlung" für bestimmte Beschwerden.
Jeder Mensch wird als Individuum betrachtet, das auf seine ganz eigene Art und Weise auf die Umwelt reagiert und daher auch eine individuelle Behandlung braucht.
Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, bezeichnete Krankheit als "Verstimmung der Lebenskraft" (Org.§11).
Nicht eine Krankheit oder ein Symptom wird behandelt, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit aus Körper, Geist und Seele.
Auch die CranioSacral Therapie ist systemorientiert, nicht symptomorientiert. Ziel ist in beiden Fällen die Wiederherstellung eines "Gleichgewichts" innerhalb der Person und damit eine Stärkung der Lebenskraft.
Zumindest bis jetzt ist die Wirkungsweise dieser beiden Methoden nicht restlos geklärt und das finde ich persönlich sehr spannend und herausfordernd.
In den Worten von Samuel Hahnemann: "aude sapere" ("Wage es, zu wissen")